Beschreibung
Die Personalverrechnung ist ein essenzieller Bestandteil jedes Unternehmens, da sie die korrekte Abwicklung von Löhnen, Gehältern und Sozialabgaben sicherstellt. In unserem Kurs "Neuerungen in der Personalverrechnung 2026" wirst Du umfassend über alle relevanten Änderungen und Neuerungen informiert, die sich im Bereich Arbeitsrecht, Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht ergeben haben oder ab dem 1. Januar 2026 in Kraft treten werden. Dieser Kurs ist eine wertvolle Gelegenheit, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und sicherzustellen, dass Du die gesetzlichen Vorgaben einhältst. \ Die Schulung bietet Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tipps zur Umsetzung der neuen Regelungen in Deinem Arbeitsalltag. Wir werden uns intensiv mit den neuen Gesetzen, Verordnungen und Erlassregelungen auseinandersetzen, die für Personalverrechner von Bedeutung sind. Außerdem erfährst Du, wie Du die Änderungen effizient in Deine tägliche Arbeit integrieren kannst, um mögliche rechtliche Probleme zu vermeiden. \ Ein weiteres Highlight des Kurses ist die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären und direkt von den Erfahrungen anderer Teilnehmer zu profitieren. Durch den Austausch von Best Practices und Fallbeispielen erhältst Du wertvolle Einblicke, die Dir in Deiner beruflichen Praxis helfen werden. \ Der Kurs ist so strukturiert, dass Du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch die praktische Anwendung der Inhalte erlernst. Du wirst in der Lage sein, die neuen gesetzlichen Vorgaben sicher zu interpretieren und anzuwenden. Zudem zeigen wir Dir, wie Du Förderungen für Deine Weiterbildung beantragen kannst, um die Kosten zurückzuholen. \ Inhouse-Trainings bieten wir ebenfalls an, sodass Unternehmen maßgeschneiderte Schulungen erhalten können, die spezifisch auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Schulung wird auf die individuellen Anforderungen Deines Unternehmens abgestimmt, um den besten Wissenstransfer zu gewährleisten. \ Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur über die Neuerungen informiert sein, sondern auch ein Netzwerk von Gleichgesinnten aufgebaut haben, das Dir in Zukunft wertvolle Unterstützung bieten kann. Dieser Kurs ist ein Pflichttermin für alle, die im Bereich Personalverrechnung tätig sind und sich kontinuierlich weiterbilden möchten. Sei bereit, Deine Kenntnisse aufzufrischen und Dich auf die bevorstehenden Änderungen vorzubereiten!
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Fortbildung #Weiterbildung #Inhouse-Training #Förderungen #Arbeitsrecht #Personalmanagement #Steuerrecht #Personalverrechnung #WissenstransferTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Personalverrechnerinnen und Personalverantwortliche, die ihr Wissen über aktuelle und bevorstehende Änderungen in der Personalverrechnung erweitern möchten. Auch Fachkräfte, die in der Lohn- und Gehaltsabrechnung tätig sind oder sich auf diesem Gebiet fort- oder weiterbilden wollen, sind herzlich willkommen. Zudem ist der Kurs für Unternehmen geeignet, die ihren Mitarbeitern eine umfassende Schulung in diesem Bereich anbieten möchten.
Die Personalverrechnung umfasst alle Aspekte der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsrecht, Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht. Dazu gehören die Berechnung von Löhnen und Gehältern, die Abführung von Steuern und Sozialabgaben sowie die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und Fristen. Änderungen in diesen Bereichen können erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis haben, weshalb eine kontinuierliche Weiterbildung für Personalverrechner unerlässlich ist.
- Was sind die wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht, die ab 2026 in Kraft treten?
- Wie wirkt sich die neue Steuerregelung auf die Personalverrechnung aus?
- Nenne drei wichtige Punkte, die bei der Umsetzung neuer Gesetze in der Personalverrechnung zu beachten sind.
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Weiterbildung im Bereich Personalverrechnung?
- Wie kann ein Unternehmen von Inhouse-Trainings profitieren?
- Was sind die häufigsten Fehler, die bei der Personalverrechnung gemacht werden?
- Erkläre die Rolle der Sozialversicherungsbeiträge in der Personalverrechnung.
- Wie bleibt man über Änderungen im Steuerrecht informiert?
- Welche Auswirkungen haben neue Verordnungen auf die Lohnabrechnung?
- Wie kann man sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden?